(Opens in a new window - öffnet in einem neuen Fenster)
Kurz-Dokumentation Plugin "MembersArea"
Version MembersArea 2.8 - released 01/2023
MembersArea ist ein CMSimple Plugin, mit dem Sie einen passwortgeschützten Mitgliederbereich einrichten können. Sie können die Seiten für verschiedene Gruppen sichtbar machen. Jedem Mitglied wird eine Gruppe zugeordnet. Jedes Mitglied kann (wenn es angemeldet ist) nur die Seiten sehen, die für seine Gruppe freigeschaltet sind.
Neue Mitglieder können sich selbst registrieren. Die Gruppe für neue Mitglieder ist konfigurierbar. Das neue Mitglied und der Administrator erhalten E-Mails mit unterschiedlichen Inhalten.
Die Mitglieder können einige ihrer Daten ändern, wenn sie eingeloggt sind. Auch in diesem Fall erhalten das Mitglied und der Administrator E-mails.
Fehlgeschlagene Anmeldungen, erfolgreiche Anmeldungen, Abmeldungen, Registrierungen und Änderungen der Mitgliederdaten werden in einer Logdatei protokolliert.
MembersArea ist unbeschränkt in der Anzahl der Nutzer und der Anzahl der Gruppen.
MembersArea ist vorbereitet auf den unabhängigen Einsatz in Subsites und Zweitsprachen.
1. Systemvoraussetzungen
Voraussetzung ist eine funktionierende Installation von CMSimple_XH 1.2 utf-8 oder höher.
Empfohlen wird CMSimple 4.0 oder höher.
2. Installation
- zip-Datei herunterladen und mit einem geeigneten Programm entpacken
-
- Laden Sie die komplette Ordner-Struktur des Verzeichnisses "CMSimpleRoot" (die Verzeichnisse "plugins" und "content") in das Installationsverzeichnis von CMSimple hoch.
- Ihr ftp Programm wird merken, dass es diese Verzeichnisse bereits gibt, und Sie fragen, ob Sie das wirklich tun wollen. Beantworten Sie diese Frage einfach mit "ja", "ok" oder was immer Ihr ftp Programm anbietet.
- Bei einem Update laden Sie einfach das Verzeichnis "content" nicht mit hoch.
- Vergeben Sie mit Ihrem ftp-Programm die erforderlichen Lese- und Schreibrechte für Ordner und Dateien.
3. Datei- und Ordnerrechte
Damit das Programm funktioniert und arbeiten kann (bzw. administrierbar ist), müssen für bestimmte Dateien und Ordner bestimmte Schreib- und Leserechte vergeben werden.
Dateien: chmod 666
- ./plugins/membersarea/languages/alle Dateien
- ./plugins/membersarea/config/config.php
- ./plugins/membersarea/css/stylesheet.css
- ./content/plugins/membersarea/userdata.php (oder die umbenannte Datei)
- ./content/plugins/membersarea/log.txt
Ordner: chmod 777
- ./plugins/membersarea/languages/
- ./content/plugins/membersarea/
4. Die Plugin Aufrufe
4.1 Login Formular
Login Formular auf Login Seite
Sie können das Login Formular auf einer speziellen Login Seite aufrufen. Das ist in der Regel eine h1-Seite, die Mitgliederseiten sind Unterseiten dieser h1 Seite (MembersArea) und werden nach dem Login sichtbar:
{{{PLUGIN:membersarea_login();}}}
"loggedin"- Hinweis anzeigen
Wenn das eingeloggte Mitglied die Login Seite verlässt, sieht es nicht mehr, dass es eingeloggt ist. Deshalb sollte ein permanent sichtbarer "loggedin"- Hinweis mit der Möglichkeit zum Logout im Template (template.htm) platziert werden, wenn das Login Formular auf einer CMSimple Seite im Inhalt aufgerufen wird:
<?php echo membersarea_loggedin_hint();?>
Dieser "loggedin"- Hinweis kann mit einer Logout Seite versehen werden, die nach dem Logout aufgerufen wird:
<?php echo membersarea_loggedin_hint('Die_Logout_Seite');?>
Der "loggedin"- Hinweis ist nicht notwendig, wenn das Login Formular permanent sichtbar im Template aufgerufen wird, dann wird das Login Formular nach dem Login automatisch zum "loggedin"- Hinweis mit der Möglichkeit zum Logout.
Login Formular im Template
Sie können das Login Formular auch permanent sichtbar im Template (template.htm) platzieren. In diesem Fall sollten Sie eine Login Seite definieren, die nach dem Login aufgerufen wird:
<?php echo membersarea_login('Die_Login_Seite');?>
Sie können auch eine Logout Seite definieren, die nach dem Logout aufgerufen wird:
<?php echo membersarea_login('Die_Login_Seite','Die_Logout_Seite');?>
Sie können auch nur eine Logout Seite definieren, die Login Seite muss dann auf "null" gesetzt werden:
<?php echo membersarea_login(null,'Die_Logout_Seite');?>
Alle Parameter können so auch beim Plugin Aufruf auf einer speziellen Login Seite gesetzt werden.
4.2 Geschützte Mitgliederseite einrichten
Wenn Sie folgenden Plugin Aufruf auf der Seite einfügen:
{{{PLUGIN:membersarea_protect('!guest!member!');}}}
... ist die Seite für Mitglieder der Gruppen "guest" und "member" sichtbar. Sie können so viele Gruppen im Plugin Aufruf eintragen, wie Sie wollen. Vor, nach UND zwischen jeder Gruppe muss ein "!" (Ausrufezeichen) eingetragen werden.
Wenn die Seite für ALLE Gruppen sichtbar sein soll, können Sie einen leeren Plugin Aufruf verwenden:
{{{PLUGIN:membersarea_protect();}}}
Die Gruppen müssen nicht extra eingerichtet werden, es reicht, wenn die Gruppe im Plugin Aufruf eingetragen ist. Dann können diese Seite alle Mitglieder der Gruppe sehen. Die Gruppen können Zahlen sein: (!1!2!3!...) oder Wörter: (!guest!member!VIP!...).
5. MembersArea in Subsites und Zweitsprachen
In Subsites und Zweitsprachen können eigene userdata Dateien verwendet werden.
MembersArea erkennt von selbst, ob es im Ordner der jeweiligen Subsite oder Zweitsprache eine Datei ./content/plugins/membersarea/userdata.php gibt, und verwendet sie. Wenn es die Datei nicht gibt, wird die userdata.php der Haupseite verwendet.
Wenn sie die userdata.php umbenannt oder verlegt haben (siehe 7. Hinweise / Datensicherheit) gilt das gleiche.
6. Log-Datei in Subsites und Zweitsprachen
In Subsites und Zweitsprachen können eigene Log-Dateien verwendet werden.
MembersArea erkennt von selbst, wenn es im Ordner der jeweiligen Subsite oder Zweitsprache eine Datei ./content/plugins/membersarea/log.txt gibt, und verwendet sie. Wenn es die Datei nicht gibt, wird die Log-Datei der Haupseite verwendet.
7. Die Datensätze
Die Eingabefelder "Rechnungsadresse" und "Lieferadresse" sind optional und werden nur verwendet, wenn der Status des Nutzers "customer" oder "premium_customer" ist, z. B. bei Einsatz als Kundendatei im csvShop.
8. Hinweise / Datensicherheit
Im Datenverzeichnis content/plugins/membersarea/ finden Sie eine Datei "userdata_master_copy.php". Diese Datei können Sie als Kopiervorlage verwenden, wenn Sie z. B. eine MembersArea in einer Subsite oder einer Zweitsprache anlegen wollen.
Die ersten 4 Zeilen der userdata.php sind wichtig, um diese Datei vor unbefugtem Zugriff zu schützen und sollten auf keinen Fall gelöscht werden.
Der beste Schutz für die Daten ist die Umbenennung der userdata.php in einen kryptischen Namen (z. B. "GH759xkZ472.php"). Danach muss dann der Dateiname in der Plugin Konfiguration (data path user:) angepasst werden.